Ganzheitliche Therapie steht in meiner Arbeit im Zentrum. In meiner Praxis richtet sich der Blick auf die Stärkung der Ressourcen und die damit einhergehende Heilung der Sprach- und Sprechstörungen .

Mein therapiewissenschaftlicher Hintergrund sorgt für eine evidenzbasierte Behandlung, die stets auf den neuesten Erkenntnissen aufbaut.

GANZHEITLICHER ANSATZ

  • Individuelle Betreuung, denn jedes Kind ist einzigartig und so auch die Förderung die es bedarf. Ich passe meine Therapie an die Bedürfnisse Ihres Kindes an.

  • Gezielte Aufklärung und Einbindung der Eltern und Kinder in den Therapieprozess. Sie als Eltern sollen verstehen, woher die jeweilige Sprachstörung rührt, welche Auswirkungen diese auf Ihr Kind hat, wie ich mit Ihrem Kind arbeite und wie Sie Ihr Kind Zuhause unterstützen können.

  • Vertrauen ist die Grundlage für Fortschritt. In meiner logopädischen Arbeit steht eine vertrauensvolle Beziehung an erster Stelle. Nur wenn sich Kinder sicher und verstanden fühlen, können sie sich entfalten und sprachlich wachsen.

  • Mein Therapieansatz zeichnet sich durch die Kombination aus fundierter Sprachtherapie und der Philosophie von Maria Montessori aus. Durch handlungsorientierte Materialien wird das Kind aktiv in den Lernprozess eingebunden. Kinder können Sprache auf natürliche Weise entdecken und verinnerlichen.

EVIDENZBASIERTE THERAPIE UND DIAGNOSTIK

  • Fundiertes therapeutisches Wissen und 10-jährige Berufserfahrung. Durch meine langjährige Erfahrung als Logopädin und meine Fortbildungen speziell im Kindersprachbereich kann ich gezielt mit dem Kind an seiner Sprache arbeiten und den Therapieprozess voranbringen.

  • Mithilfe von regelmäßigen Verlaufskontrollen durch standatisierten Tests sicher zum Therapieziel

  • In regelmäßigen Elterngesprächen tausche ich mich mit Ihnen über den Entwicklungsstand und die Fortschritte Ihres Kindes aus. Ich gebe Ihnen Zeit und Raum für Ihre Fragen.

  • Interdisziplinärer Austausch mit Erziehern, Therapeuten, Lehrern und Ärzten

Fortbildungen

  • Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie - Entwicklungen in der Sprachtherapeutischen Forschung

  • Dr. Barbara Zollinger - Therapie bei kleinen spracherwerbsauffälligen Kindern

  • Grundlagen der Montessori Pädagogik

  • Frühe Dialogische Entwicklung als Basis für den Spracherwerb

  • Systemische Coachingkompetenz für Logopäd*innen

  • Funktionelle Stimmtherapie Erlanger Modell

  • Dr. Baraba Zollinger - Die Entdeckung der Sprache, Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie

  • Christine Kugler- Voice Coaching für die Sprechstimme